#118: Führung mit Haltung – Überzeugungstäter Nico Wohlgemuth über Mut, Naivität & die Kraft von Persönlichkeit

#118: Führung mit Haltung – Überzeugungstäter Nico Wohlgemuth über Mut, Naivität & die Kraft von Persönlichkeit

Episode 118: Nico Wohlgemuth ist ein echter Überzeugungstäter. Er ist Gründer und Managing Partner der Design Innovation Company DAYONE, Strategieberater für digitale Geschäftsmodelle – und jemand, der Konventionen gerne hinterfragt. Sein Spitzname? Das „Strategietrüffelschwein“, weil er das Wesentliche in komplexen Themen erkennt und mit Bedeutung auflädt.

In dieser Folge von Mut zur Persönlichkeit sprechen wir über die Schönheit (und die Herausforderungen) des Unternehmertums, über Führung in unsicheren Zeiten und darüber, warum Naivität manchmal ein unterschätzter Erfolgsfaktor ist.

Nico bringt drei Hashtags mit, die ihn ausmachen: #gestalter #technooptimist #freiheitsliebender (und als Bonus: #hartaberfair). Was das mit guter Führung zu tun hat, erfährst Du in unserer Folge! Lass’ Dich inspirieren! …

„Persönlichkeit ist der Endgegner von Leadership und Leadership ist das, was wir als gesellschaftliches Kollektiv brauchen, um eine positive Zukunft zu gestalten.“
— Nico Wohlgemuth im Podcast MUT ZUR PERSÖNLICHKEIT (56:50 Min.)

Diese Learnings kannst Du auch aus der Folge mitnehmen:

1️ |  Haltung schlägt Harmonie: Führung bedeutet, auch mal unbequem zu sein – nicht, um zu provozieren, sondern um das beste Ergebnis zu erzielen.
2️ | Mikroerfolge feiern:
Kleine Siege sind essenziell, um langfristig motiviert zu bleiben.
3️ | Junge Talente einbinden:
Ihre frische Perspektive und manchmal auch Naivität können Innovation vorantreiben.
4️ |  Medienhygiene betreiben:
Nicht jede Push-Notification verdient Aufmerksamkeit – einfach mal weniger Medienkonsum ist auch ein Schlüssel zur Zuversicht.
5️ | Mut zur Persönlichkeit bedeutet Selbstkenntnis: Eine starke Führungspersönlichkeit kennt ihre Stärken und Schwächen – und arbeitet aktiv daran.

Was macht Nico zuversichtlich?

Trotz Krisen und Herausforderungen blickt Nico optimistisch in die Zukunft. Warum? Weil er daran glaubt, dass Technologie für gute Dinge eingesetzt werden kann und dass wir in Deutschland wieder mutiger in Investitionen und Innovationen werden müssen.

Auch als Video! Hier geht’s zur 118. Folge auf YouTube:

Weitere starke Zitate aus meinem Gespräch mit Nico, die in Erinnerung bleiben… 

Wir sind „gerade auch an der Schwelle gesellschaftlich, wo wir, mehr denn je den Auswirkungen von Technologie diskutieren. Wir gucken auf der einen Seite auf Social-Media-Plattformen und die Frage, wie sie gesellschaftliches Miteinander beeinflussen. Wir gucken auf der anderen Seite gerade auf künstliche Intelligenz und fragen uns natürlich, was macht das mit uns als Gesellschaft oder als Menschen.“ (4:17)

„Angst ist nie ein guter Berater.“ (4:37)

„Dieses Gefühl von, ich kann das gestalten, ich kann das beeinflussen – ich finde, das gibt einem auf der einen Seite natürlich Verpflichtung, aber auf der anderen Seite eigentlich sehr viel Kraft und Antrieb.“ (5:54)

„In Naivität steckt so viel Positives und eine Kraft.“ (11:31)

Wenn wir die jungen Menschen in den Entscheidungsprozess einbeziehen,“ dann kann so eine Energie entstehen, die dann richtig Bock macht, um Dinge zu tun, die mutig sind, vielleicht Dinge zu tun, die ein Stück weit naiv sind, aber die am Ende des Tages womöglich dann wirklich den Unterschied machen in diesem großen Brei von Einheit.“ (13:55)

„Naivität kann ein spannendes Instrument sein, weil man damit ganz wunderbar Konventionen hinterfragen kann.“ (15:50)

„Wenn ich einen Kunden so berate, dass ich eigentlich mein oberstes Ziel ist, ihm das immer recht zu machen, dann verwehrst du ihm eigentlich das, was er sich einkaufen will in der Konsequenz. (…) In dem Moment die Haltung zu zeigen, mal zu widersprechen und Spannung auch auszuhalten und über Naivität Konventionen zu hinterfragen und diese Umfelder zu schaffen.“ (19:07)

Mut zur Persönlichkeit für Nico in einem Wort: „Haltung“. (19:54)

Was heißt für Nico „Mut zur Persönlichkeit“? „Mut zur Persönlichkeit ist für mich Haltung zu genau diese Themen intern, das mit mir selber auszumachen, mich zu kennen, also auch im Extern in die Gespräche zu gehen und auch mit einem entsprechenden Selbstbewusstsein, aber natürlich auch mit einem Respekt gegenüber, meinem Gegenüber, das dann auch zu vertreten.“ (22:07)“

„Die Stimmung eines ‚Chefs‘ macht ganz viel mit Menschen um dich drumherum.“ (26:21)

„Ich will mich wieder darüber freuen können, was wir machen. Ich möchte Momente innehalten können, Erfolge zelebrieren und nicht nur negative Emotionen in vermeintlichen Misserfolgen spüren. Ich habe daran gearbeitet und habe eben genau über diesen Weg so zum Thema Persönlichkeit und Leadership angefangen, ganz viel über mich zu lernen und über mich zu verstehen, im Positiven wie im Negativen.“ (34:58)

„Haltung bedeutet am Ende des Tages auch immer, dass du auch Unverständnis oder Konflikt aushalten können musst.“ (36:59)

Ein wichtiger Hack für Führungskräfte, die Zuversicht entwickeln und Leute mitreißen möchten: „Mikroerfolge feiern, Kleinigkeiten feiern, Innehalten und Kleinigkeiten auch einen Raum zu geben und sie zu zelebrieren…“ (43:43)

„Man erwartet von Führungskräften, dass sie mit Zuversicht vorausgehen. Am Ende des Tages sind Führungskräfte ja auch nur Menschen, die mit demselben Wahnsinn umgeben sind.“ (46:12)

Energiequelle für Zuversicht? Medienhygiene. „Vielleicht mal ein bisschen weniger Medien konsumieren. (…) Mehr Hygiene für sich selber und den Mut, um die Push-Notifications zu deaktivieren. (ab 50:24)

„Ich bin überzeugt davon, dass man mit Technologie gute Dinge machen kann.“ (51:42)

„Der beste Weg, die Zukunft zu verstehen, ist, sie selber zu gestalten.“ (52:00)


Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deinen Mut zur Persönlichkeit finden und in der Arbeitswelt und persönlich leben kannst, dann hör dir diese inspirierende Folge an. Teile gerne deine Gedanken und Takeaways auf LinkedIn oder Instagram und verlink’ mich. Ich freue mich auf den Austausch!

Hintergrundinformationen und Linkempfehlungen zum Podcast-Gast:
Nico Wohlgemuth ist Gründer und Managing Partner von DAYONE, einer Beratung für digitale Geschäftsmodelle und Customer Experience Design. Er ist ein leidenschaftlicher Techno-Optimist und glaubt daran, dass Innovationen dann erfolgreich sind, wenn sie Menschen begeistern. Sein Stil? Direkt, klar, aber immer mit Respekt.

🔗 Nützliche Links:
🎙️ Episode mit Harald Fortmann – Harald hat Nico als Gast für meinen Podcast vorgeschlagen, welche grandiose Idee, danke Harald!
📚 Mehr zu Psychological Capital: Hier geht’s zur Studie

Vernetz’ dich mit uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nico-wohlgemuth & https://www.linkedin.com/in/cdebruijn/

Und noch eine Einladung: Teile diesen Beitrag auf LinkedIn, Instagram oder TikTok und folge mir für weitere Updates und wertvolle Tipps in Sachen “Mut zur Persönlichkeit”. 

Finde mich auf:

Hat Dir die Folge gefallen? Dann gebe gerne Deine Bewertung, damit viele mehr reinschalten. Danke. :) 

Seid mutig, zeigt Persönlichkeit!

Deine/Eure Chérine

#117: Selbstbestimmt Mutter werden – Sarah Valentina Winkhaus über Mut, Fruchtbarkeit & die Kraft eigener Entscheidungen

#117: Selbstbestimmt Mutter werden – Sarah Valentina Winkhaus über Mut, Fruchtbarkeit & die Kraft eigener Entscheidungen